Was ist RFID?
RFID ist die Abkürzung für Radio Frequency IDentification, also für Funk-Frequenz-Identifizierung, oder anders: Identifizierung per Funksignal.
Click here for the English version.
Ein RFID-Chip (oder Tag) besteht aus einem klitzekleinen Chip mit Drähten, die eine Antenne bilden (das Röntgen-Bild unten zeigt den RFID-Chip in der Metro-Payback-Kundenkarte). Die Chips sind in Gegenstände, Etiketten oder Verpackungen eingebaut und brauchen keine eigene Batterie. Sie funktionieren per Funk (für Physik-Fans: per Induktion): Ein Lesegerät, häufig auch "Antenne" genannt, sendet einen Funk-Impuls und der Schnüffelchip sendet eine auf ihm gespeicherte weltweit einmalige Nummer zurück.

Dies und mehr erklären wir ausführlich in unserer FAQ. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf das Positionspapier werfen, das von Bürgerrechtlern aus der ganzen Welt unterzeichnet wurde.
2006-12-26 14:28